Loading...
Arrow Left
Wildpark feiert 60. Geburtstag
Der Rotary Club Stuttgart-Wildpark feiert bei strahlendem Juli-Wetter seine Gründung vor 60 Jahren
Arrow Right
Generationenhaus on Tour
Freundschaft und Nostalgie auf vier Rädern
Arrow Right
Hands-on-Hilfe im Café ...
Am 23.11.2023 unterstützt der RC Stuttgart-Wildpark das Team der Café-Bar Natan hands-on
Arrow Right
3 Generatoren auf dem Weg
Hilfsaktion der Stuttgarter Clubs schreitet voran
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Was macht Rotary aus - ein kurzer Überblick

Die Historie

Am 23. Februar 1905 wurde der erste Rotary Club der Welt in Chicago, Illinois/USA, gegründet – von einem einzigen Mann. Der junge Anwalt Paul P. Harris hatte eine Vision, die auch heute noch das Ziel der Vereinigung ist: Menschen verschiedener Herkunft und mit ganz unterschiedlichen Berufen sollen sich treffen, um Ideen auszutauschen – auf dass sich daraus lebenslange Freundschaften entwickeln.

Der Name Rotary ergab sich dabei aus der Praxis, dass die „Freunde“ sich im Rotationsverfahren jeweils in den Büros der Mitglieder trafen. Neben der persönlichen Begegnung errang die humanitäre Betätigung mit der Zeit zunehmend an Bedeutung. Aus dieser Tradition entwickelte sich schließlich das reichhaltige internationale Engagement der Organisation. Rotarys offizielle Mottos Service Above Self (Selbstloses Dienen) und One Profits Most Who Serves Best (Am meisten profitiert, wer am besten dient) reichen zurück bis in die ersten Tage des Bestehens der Organisation.

Der weltweite Kampf der Rotarier gegen die Kinderlähmung ist ein Beispiel für die Dienstverpflichtung. Er begann 1979, als der Club 6 Millionen Kinder auf den Philippinen gegen Polio impfte. Damals kam das Virus noch in 125 Ländern der Erde vor. Heute sind es nur noch 2! Und der Kampf geht weiter, bis diese grausame Krankheit besiegt ist.

Der Rotary Club Stuttgart Wildpark wurde am 12. Juli 1965 ins Leben gerufen – mit 22 Gründungsmitgliedern. Der Präsident des Rotary Clubs Stuttgart Weinsteige, Axel von Varnbüler, hatte dem neuen Club den Wunsch auf den Weg gegeben: „Der eingepflanzte Baum möge wachsen, blühen und Früchte tragen. Oder wenn man das Bild weiter wandelt, ein rotarischer Park, ,ein Wildpark´, werden.“ Varnbüler scheint die richtigen Worte gefunden zu haben: Unserem Club ist es gelungen, zu wachsen, zu blühen und Früchte zu tragen.

Mitglieder und Organisation:

Der Rotary Club Stuttgart Wildpark gehört zum Distrikt 1830. In Deutschland gibt es derzeit 15 solcher Distrikte, die nochmals unterteilt sind in mehr als 1000 einzelne Clubs. Jeder Distrikt hat einen Governor, der auf ein Jahr gewählt wird. Seine Amtsperiode steht meistens unter einem Motto, welches sich auch in den vielen verschiedenen Aktivitäten widerspiegelt.  

Aktuell (Stand November 2022) gehören 85 Mitglieder unserem Club an – 75 Männer und 10 Frauen, die sehr viele Berufsgruppen vertreten. Die Mitglieder treffen sich immer montags – dreimal im Monat im Clublokal und einmal immer in wechselnden Locations. Jede Woche hält entweder ein externer Gastredner/Referent oder ein interner Redner unter den rotarischen Freunden einen interessanten Vortrag zu ganz unterschiedlichen Themen.

Einmal im Monat werden Unternehmen und Institutionen gemeinsam mit den Partnern besucht. Zudem gibt es einmal im Jahr eine Clubversammlung. An Weihnachten wird gemeinsam gefeiert und auch die Amtsübergabe des Präsidenten Ende Juni wird natürlich gemeinsam begangen. Eine Clubreise, eine Skiausfahrt und der 1. Mai-Wandertag dürfen im Jahreskalender nicht fehlen.

Ziele des Clubs:

  • Freundschaften sollen gepflegt werden.
  • Hohe ethische Grundsätze werden aufgestellt (im Privat-/Berufsleben). Das soll sich auch in den Aktivitäten der Rotarier widerspiegeln.
  • Projekte sollen Unterstützung finden, in den Bereichen Gesundheit, Soziales, Familie, Klimaschutz, Bildung, Kultur und Zukunft.
  • Die verantwortungsbewusste Tätigkeit der Rotarier im privaten, geschäftlichen und öffentlichen Bereich soll gefördert werden.
  • Der gute Wille soll zum Wohle der Verständigung und zum Frieden unter den Völkern bestärkt werden – durch eine Weltgemeinschaft berufstätiger Frauen und Männer, geeint im Ideal des Dienstes.

Die Arbeit und das Tun werden nach vier Gesichtspunkten hinterfragt:

Bei allem, was wir denken, sagen oder tun, sollten wir uns folgende Fragen stellen:

  • Ist es wahr?
  • Ist es fair für alle Beteiligten?
  • Wird es Freundschaft und guten Willen fördern?
  • Wird es dem Wohl aller Beteiligten dienen?
Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Sechs Jahrzehnte Engagement

Wildpark feiert 60. Geburtstag

Bei strahlendem Juli-Wetter feierten rund 50 Clubmitglieder mit Familien sowie Oberbürgermeister Frank Nopper den 60. Geburtstag des vierten Stuttgarter Clubs
Bei strahlendem Juli-Wetter feierten rund 50 Clubmitglieder mit Familien sowie Oberbürgermeister Frank Nopper den 60. Geburtstag des vierten Stuttgarter Clubs
In einer Ansprache erklärte der bestens gelaunte Oberbürgermeister Nopper, warum er aus gleich drei Gründen der Einladung des Clubs gerne gefolgt sei: "Erstens, weil jede Stadt froh sein kann, Clubs wie diesen zu haben, die das städtische Leben bereichern. Zweitens, weil 60 Jahre ein beachtliches Jubiläum sind und der Club Großartiges geleistet hat. Drittens, weil ich selbst seit 23 Jahren Rotarier bin und den Wildpark-Club daher freundschaftlich verbunden sehe, vielleicht ergattere ich ja sogar einen Präsenzpunkt." Im Anschluss an die Ansprache des Oberbürgermeisters erfolgte die traditionelle Ämter­übergabe. Präsident Dan Peter ...

Siebte Oldtimer-Ausfahrt

Generationenhaus on Tour

Freundschaft und Nostalgie auf vier Rädern

Tolle Hands-on-Aktion des RC S-Wildpark

7 Kinderherzen schlagen höher

Unser Club hat einem Jugend-Wohnheim in Stuttgart Möbel gespendet und diese in einer tollen Hands-on-Aktion vor Ort gemeinsam mit den Bewohnern aufgebaut.

Ukraine- Humanitäre Hilfe

Aufbau in zerstörten Orten

Um zu bleiben oder gar wieder zurückzukehren braucht die Bevölkerung in der Ukraine eine funktionierende Infrastruktur. Dr. Wiemer stellt seine Projekte vor.

Generatoren in Ukraine angekommen

3 Generatoren am Ziel

Die Stuttgarter Rotary Clubs haben 2022/23 drei leistungsstarke Generatoren auf den Weg gebracht

Rotary unterstützt STELP e.V.

Hands-on-Hilfe im Café Natan

Bereits zum dritten Mal leistet der Club Hands-on-Hilfe in der von STELP getragenen Café-Bar Natan und unterstützt damit europaweit humanitäre Hilfs-Projekte

Einsamkeit in Stuttgart

Dr. Sußmann zu Gast im Club

Bürgermeisterin Dr. Sußmann berichtet über die Einsamkeitsstrategie der Landeshauptstadt

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
08.09.2025
12:15 - 14:00
Stuttgart-Wildpark
Nesenbach Brauhaus
Plaudermeeting
10.09.2025
17:00 - 19:00
Stuttgart-Wildpark
Brauereiwirtshaus Sanwald
Seniorentreff
12.09.2025 - 14.09.2025
Stuttgart-Wildpark
Clubreise nach Chemnitz
15.09.2025
12:15 - 14:00
Stuttgart-Wildpark
Nesenbach Brauhaus
Plaudermeeting
22.09.2025
18:00 - 20:00
Stuttgart-Wildpark
Rot. Sawodny: Besichtigung Adaptives Hochhaus an der Uni Stuttgart
29.09.2025
12:15 - 14:00
Stuttgart-Wildpark
Ratskeller Stuttgart
Rot. Schölkopf: Zölle als wirtschaftspolitisches Handlungsmittel
Projekte des Clubs
Generatoren für die Ukraine
Generatoren für die Ukraine
Hilfe für das Café-Bar Natan

Hilfe für das Café-Bar Natan

Neues aus dem Distrikt

KidsCamp 2025: Zeitreise ins Mittelalter

Auch in diesem Jahr wurde 60 Kindern ein Urlaub ermöglicht – diesmal in einer Mittelalter-Fantasy-Welt.

KidsCamp 2025: Zeitreise ins Mittelalter

Auch in diesem Jahr wurde 60 Kindern ein Urlaub ermöglicht – diesmal in einer Mittelalter-Fantasy-Welt.

RC Ellwangen: Ostalb sucht den Wiederbelebungsmeister

Ersten Deutschen Meister in Laienreanimation gekürt. Starkes Signal für schnelle Hilfe im Notfall.

RC Ellwangen: Ostalb sucht den Wiederbelebungsmeister

Ersten Deutschen Meister in Laienreanimation gekürt. Starkes Signal für schnelle Hilfe im Notfall.

Plochingen: Rotarische Verantwortung leben

Ein sonniger Maitag, ein inspirierendes Programm und viele engagierte Menschen: Die Distriktkonferenz des Rotary Distrikts 1830 im Musikzentrum Plochingen war mehr als nur eine Jahresbilanz ...

Plochingen: Rotarische Verantwortung leben

Ein sonniger Maitag, ein inspirierendes Programm und viele engagierte Menschen: Die Distriktkonferenz des Rotary Distrikts 1830 im Musikzentrum Plochingen war mehr als nur eine Jahresbilanz ...

D1830: In Kürze

Neuigkeiten aus dem Distrikt: Auszeichnung für Schüler

60 Jahre: Rotary Stuttgart-Wildpark feiert Jubiläum ...

An einem strahlenden Sommertag lud der Rotary Club Stuttgart-Wildpark zum Fest mit atemberaubendem Blick über die Stadt.

Interview: "Rotary ist für mich gelebte Freundschaft"

Rolf-Michael Müller sieht Rotary als Ort echter Freundschaft, offener Gespräche und gemeinsamer Verantwortung. Hier spricht er auch über das, worauf sich die Clubs im kommenden Jahr ...